Haslwimmer GmbH & Co. KG
Hacken 1
84494 Niederbergkirchen
Tel. 0 86 39 / 89 63
Fax. 0 86 39 / 69 86
e-mail: info@haslwimmer.eu
Pufferspeicher (850 Liter) mit Solarpumpengruppe und Solarausdehnungsgefäß für Solaranlage (Bild 2)
Solaranlage (ca. 9 m² Gesamtfläche) mit Wannenkollektoren auf dem Gartenhäuschen.
Befestigung mit Traggestell und Stockschrauben.
Externe Regelung zur Steuerung von Pumpengruppen, Heizkessel, Solaranlage und Pufferspeicher (nicht im Bild). mittig: Bestehender Heizkreisverteiler mit neuen Regulierventilen zum hydraulischen Abgleich.
Heizungsunterstützende Solaranlage (ca. 11 m² Gesamtfläche) mit Aufständerung im optimalen Winkel (ca. 60° Neigung).
Ölbrennwertkessel mit Verrohrung im Heizraum und Warmwasserspeicher wegen Platzproblem im Nebenraum.
rechts: Pumpengruppe für Heizkörperkreis, links: Pumpengruppe für Fußbodenheizung mit Systemtrennung wegen nichtdiffusionsdichter Kunststoffrohre.
„Heizraumnische“ im Nebengebäude: Über Fernwärmeleitung werden Warmwasserspeicher und Fußbodenheizung beheizt, rechts: Hauswasseranschluss.
Heizungsverteilung mit Pumpengruppen für Heizkörper, Fußbodenheizung, Ölkessel, Warmwasserspeicher sowie zur Beheizung des Nebengebäudes. rechts: Steuerung erfolgt über eine individuell programmierbare Regelung.
Pufferspeicher (1000 Liter) mit direkt angebauter Solarpumpengruppe, Umschaltventil und rechts: Solarausdehnungsgefäß für Heizungsunterstützende Solaranlage (Bild 11)
Heizungsunterstützende Solaranlage (ca. 13,5 m² Gesamtfläche) mit Wannenkollektoren im Querformat auf dem Westdach der Garage. Österreichische Montage (Aufständerung quer zur Dachlinie) mit Dachhakenbefestigung und Metallunterlegschindel.
VORHER: bestehende Heizungsanlage mit Öl-Konstanttemperaturkessel und ungeregeltem Stückholzkessel ohne Pufferspeicher.
NACHHER: Pufferspeicher (800 Liter), bodenstehende Frischwasserstation mit selbstlernender Zirkulationspumpe und modernem Pelletheizkessel mit Förderkanal und Steigschnecke.
Bodenrührwerk mit Förderschnecke, oben: Prallschutzmatte.
Steuerung der gesamten Heizungsanlage über Kesselregelung, rechts unten: Raumaustragungs-Getriebemotor mit nur 55 Watt Leistung.
"Kleine" Solaranlage (ca. 6,8 m² Gesamtfläche) zur Warmwasserbereitung mit Systemdachdurchführungen.
15 - 16
<
>
© 2018 by Haslwimmer alle Rechte Vorbehalten | Datenschutz | Impressum